Stindl: „Gemeinsam aus der Situation herausarbeiten“

Nach der 0:1-Niederlage in Augsburg stand Lars Stindl verschiedenen Medienvertretern Rede und Antwort. Borussias Kapitän sprach dabei über…

…die Gründe für die Niederlage in Augsburg: Wir hatten viel Ballbesitz und eine gute Staffelung, sind immer wieder über die Außen gekommen, aber im letzten Drittel waren wir einfach nicht zwingend genug. Wir hatten keine gute Strafraumbesetzung, keine tiefen Läufe und keine Ideen, um Gefahr auszustrahlen. Die Partie lief so ähnlich wie vor drei Wochen bei Union Berlin. Es liegt momentan an Kleinigkeiten, den richtigen Pass spielen, die richtigen Entscheidungen treffen – daran müssen wir arbeiten. Was aber nicht passieren darf ist, dass wir so ein Spiel am Ende auch noch verlieren. Denn jeder Punkt ist wichtig.

…den Saisonstart mit vier Punkten aus fünf Spielen: Das haben wir uns auf jeden Fall anders vorgestellt. Natürlich hatten wir zunächst ein schweres Auftaktprogramm, dazu haben wir ein neues Trainerteam. Trotzdem haben wir uns mehr Punkte erhofft. Nach dem Sieg gegen Bielefeld vergangenen Woche haben wir gedacht, dass wir jetzt so richtig in die Saison starten. Und dann gab es in Augsburg den nächsten Dämpfer, auch weil wir es nicht schaffen, in einem solchen Spiel einfach mal einen Punkt mitzunehmen.

…die Spielidee des neuen Trainerteams: Natürlich müssen sich Trainer und Mannschaft am Anfang erst einmal kennenlernen. Aber wir sind jetzt schon lange genug zusammen, die Phase sollte jetzt vorbei sein. Jeder Trainer hat seine eigenen Ansätze und die versucht uns Adi Hütter in jedem Training mitzugeben. Das schnelle Umschaltspiel fortzuführen, dass wir schon unter seinem Vorgänger umgesetzt haben, dazu der Ballbesitzfußball, den wir bei Borussia auch schon kennen. Phasenweise klappt das ganz gut, aber es gibt eben auch Phasen, in denen wir uns noch schwertun und uns auch nicht clever genug anstellen.

…die kommenden Wochen: Wir sind davon überzeugt, dass wir Qualität in der Mannschaft haben. Aber die müssen wir jetzt auch mal auf den Platz bekommen und in Ergebnisse ummünzen. Wir sind uns der Situation bewusst und tauschen uns sowieso immer aus, ob nach einem gewonnenen oder verlorenen Spiel. Unser Mannschaftsrat spricht Dinge klar an, wenn es Probleme gibt, die wir beseitigen müssen, um erfolgreich zu sein. Unser Ziel muss sein, uns mit aller Macht in der Trainingswoche zu erarbeiten, dass wir am Wochenende erfolgreich sind. Aus einer solchen Situation müssen wir uns gemeinsam herausarbeiten.

Kapitän Lars Stindl

19.09.2021

U19 beweist Moral und landet Last-Minute-Sieg

Die U19 der Fohlen hat in ihrem letzten Heimspiel des Jahres in der A-Junioren-Bundesliga West einen 3:2 (0:0)-Sieg gegen den SC Paderborn eingefahren. Den entscheidenden Treffer erzielte Dimitrie Deumi-Nappi in letzter Sekunde.

19.11.2022

2:1 gegen Düsseldorf: U17 baut ihre Siegesserie aus

In ihrem letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2022 hat Borussias U17 in der B-Junioren-Bundesliga West einen 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf eingefahren. Für die junge FohlenElf ist es bereits der sechste Sieg in Serie.

19.11.2022

„FohlenPodcast – Histörchen“: Der Butterbrotpapier-Wimpel

Die 16. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist da! Darin überrascht Borussias Pressesprecher Michael Lessenich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit der Geschichte eines VfL-Wimpels aus Butterbrotpapier.

19.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*