0:1 - Borussia unterliegt knapp in Berlin

Im Samstagabend-Spiel des neunten Bundesliga-Spieltags hat die FohlenElf eine 0:1 (0:1)-Niederlage bei Hertha BSC hinnehmen müssen.

Vor 25.000 Zuschauern im ausverkauften Berliner Olympiastadion entwickelte sich von Beginn an ein zerfahrenes Spiel mit vielen Fouls auf beiden Seiten. Borussia war im ersten Durchgang klar überlegen und hatte drei gute Chancen, in Führung zu gehen. Von den Hausherren waren offensiv lange nichts zu sehen, ehe Marco Richter in der 40. Minute den ersten Torschuss zur überraschenden Führung nutzte. Nach dem Wechsel ging es weiter sehr hektisch und zerfahren zu. Die Fohlen rannten an, fanden aber keine Lücken in der Berliner Defensive. So blieb es am Ende bei der 0:1-Niederlage.

AUFSTELLUNG

Trainer Adi Hütter war gezwungen seine Startelf im Vergleich zum jüngsten Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart (1:1) zu ändern. Für den erkrankten Matthias Ginter rückte der wiedergenesene Ramy Bensebaini in die Dreierkette, die Jordan Beyer und Nico Elvedi komplettierten. Das Tor hütete Yann Sommer. Die Außenbahnen besetzten Joe Scally und Luca Netz. Im zentralen Mittelfeld bot Hütter erneut Denis Zakaria und Manu Koné auf. Hinter Angreifer Breel Embolo liefen Jonas Hofmann und Lars Stindl auf.

PERSONAL

Borussia musste auf Matthias Ginter (leichte Erkältung), Christoph Kramer (Oberschenkelzerrung), Marcus Thuram (Trainingsrückstand nach Innenbandriss im Knie), Stefan Lainer (Reha nach Knöchelbruch) und Mamadou Doucouré (Reha nach Achillessehnenriss) verzichten.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

5.: Erste richtig gute Chance für Borussia: Nach einer Flanke von Netz ist Elvedi mit dem Kopf zur Stelle, der Ball fliegt nur wenige Zentimeter links am Tor vorbei.

9.: Cortus entscheidet nach einem Foul von Mittelstädt an Scally auf Elfmeter. Der VAR schaltet sich ein. Nach Überprüfung der Szene in der Review-Arena nimmt der Schiedsrichter seine Entscheidung zurück.

18.: Toller Doppelpass auf engstem Raum zwischen Embolo und Stindl. Der Schweizer jagt das Leder aus spitzem Winkel über den Querbalken.

38.: Wieder verpasst Elvedi im Anschluss an eine Hofmann-Ecke den Berliner Kasten nur knapp. Erneut streicht der Ball rechts vorbei.

40.: Die Hertha stellt den Spielverlauf auf den Kopf. Netz blockt im Fünfmeterraum einen Schussversuch von Piatek. Die Kugel landet bei Richter, der Sommer mit einem aufgesetzten Seitfallzieher keine Abwehrchance lässt – 1:0.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

49.: Der gerade eingewechselte Plea verlängert eine Hofmann-Ecke gefährlich vors Tor, dort findet sich aber kein Abnehmer.  

66.: Neuhaus legt an der Strafraumgrenze für Plea ab. In aussichtsreicher Position rutscht der Franzose weg – daher kein Problem für Schwolow.

71.: Der Ball zappelt im Netz, doch das Tor zählt nicht. Embolo zieht, einen Schritt im Abseits stehend, ab, Schwolow pariert vor die Füße von Plea, der ins leere Tor einschiebt.

84.: Nach einem langen Ball von Bensebaini kommt Herrmann auf der rechten Seite des Strafraums zum Abschluss – der Ball flieg ans Außennetz.

STATISTIK

Hertha: Schwolow – Pekarik, Boyata, Dardai (80. Tousart), Plattenhardt – Darida (60. Maolida), Ascacibar, Serdar (80. Gechter) – Richter (60. Ekkelenkamp), Piatek (74. Selke), Mittelstädt

Borussia: Sommer – Beyer, Elvedi, Bensebaini – Scally, Netz (46. Neuhaus) – Zakaria, Koné (74. Herrmann), Hofmann Stindl (46. Plea) – Embolo / Bank: Sippel, Jantschke, Bénes, Wolf, Müsel, Noß

Tor: 1:0 Richter (40.)

Zuschauer: 25.000 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Darida – Beyer, Scally

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach)

Ramy Bensebaini rückte nach fast zweimonatiger Verletzungspause für den erkrankten Matthias Ginter in die Startelf.
Nach Überprüfung der Szene in der Review-Arena nahm Schiedsrichter Cortus seine Elfmeter- Entscheidung zurück.
Das gesamte Spiel war bestimmt von vielen Zweikämpfen.

23.10.2021

USA und Joe Scally starten mit Remis ins WM-Turnier

Die Nationalmannschaft der USA hat zum Auftakt der Weltmeisterschaft am Montagabend gegen Wales einen Sieg knapp verpasst. Joe Scally kam beim 1:1 (1:0) nicht zum Einsatz.

21.11.2022

Neues „FohlenEcho – Das Magazin“ erschienen

Borussias Mitglieder finden in diesen Tagen das „FohlenEcho – Das Magazin“ in ihren Briefkästen. Die 81. Ausgabe stimmt mit vielen Extra-Seiten auf das „Spiel der Legenden“ ein, enthält ein großes Interview mit Julian Weigl, in dem er über sich und Borussia spricht, und bietet außerdem wieder etliche aktuelle und lesenswerte Geschichten rund um den VfL.

21.11.2022

Frauen- und Mädchenabteilung lädt zum Talenttag ein

Borussias Frauen- und Mädchenabteilung lädt interessierte Spielerinnen wieder zu einem Talenttag auf der Sportanlage am Haus Lütz ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. November, ab 16:00 Uhr statt und richtet sich an Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2014.

21.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*