Sportgericht wertet abgebrochenes Spiel in Bochum mit 2:0 für Borussia

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das am vergangenen Freitag abgebrochene Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und den Fohlen im Einzelrichterverfahren mit 2:0 Toren für Borussia als gewonnen gewertet.

Die Begegnung war in der 68. Minute beim Stand von 2:0 für die Fohlen von Schiedsrichter Benjamin Cortus (Röthenbach) abgebrochen worden, nachdem Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann (Gauersheim) von einem Bochumer Anhänger ein gefüllter Getränkebecher gegen den Hinterkopf geworfen wurde. Der Schiedsrichter-Assistent wurde dadurch verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Stephan Oberholz, der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, erläutert das Urteil: „Gemäß der für alle Vereine geltenden Rechts- und Verfahrensordnung des DFB ist das Spiel für den VfL Bochum mit 0:2 als verloren zu werten, da der Verein für seine Zuschauer verantwortlich ist und das Verschulden der Zuschauer dem Verein zuzurechnen ist. Die Spielumwertung ist in Paragraph 18, Nummer 4, als Rechtsfolge zwingend und alternativlos vorgeschrieben. Ein Wiederholungsspiel oder ein Nachspielen der letzten gut 20 Minuten ist daher nicht möglich.“

Oberholz weiter: „Die Haftung der Vereine für ein Fehlverhalten der ihnen zuzurechnenden Personen ergibt sich aus § 9a der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Danach sind Vereine unter anderem für das Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Mitarbeiter, Anhänger und Zuschauer verantwortlich. Die verschuldensunabhängige Haftung der Vereine für ein Fehlverhalten ihrer Anhänger ist bereits mehrfach vom Internationalen Sport-Schiedsgericht (CAS) sowie - auf nationaler Ebene - vom Ständigen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen sowie jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt worden.“

Gegen das heute bekanntgemachte Urteil kann Bochum allerdings Berufung einlegen.

Gesonderte Entscheidung über etwaige Sanktionen gegen den VfL Bochum

Über etwaige Sanktionen gegen den VfL Bochum wegen des den Spielabbruch auslösenden Vorfalls wird das DFB-Sportgericht nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entscheiden.

24.03.2022

Sommer für Wahl zum NRW-Fußballer des Jahres nominiert - jetzt noch abstimmen!

Borussias Torhüter Yann Sommer steht zur Wahl für die Auszeichnung „NRW-Fußballer des Jahres“. Für den sogenannten „Felix“-Award kann noch bis zum morgigen Sonntag abgestimmt werden.

19.11.2022

U19 beweist Moral und landet Last-Minute-Sieg

Die U19 der Fohlen hat in ihrem letzten Heimspiel des Jahres in der A-Junioren-Bundesliga West einen 3:2 (0:0)-Sieg gegen den SC Paderborn eingefahren. Den entscheidenden Treffer erzielte Dimitrie Deumi-Nappi in letzter Sekunde.

19.11.2022

2:1 gegen Düsseldorf: U17 baut ihre Siegesserie aus

In ihrem letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2022 hat Borussias U17 in der B-Junioren-Bundesliga West einen 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf eingefahren. Für die junge FohlenElf ist es bereits der sechste Sieg in Serie.

19.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*