#M05BMG: Stimmen zum Spiel

Nach dem 0:4 der Fohlen beim 1. FSV Mainz 05 haben wir die Reaktionen von Christoph Kramer, Stefan Lainer, Sportdirektor Roland Virkus sowie den beiden Cheftrainern Daniel Farke und Bo Svensson eingefangen.

Christoph Kramer: Es gibt wenig Positives, das wir aus dem Spiel mitnehmen können. Zu Beginn hatte ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl. Wir haben gegen eine formstarke Mannschaft eine gute erste Hälfte gespielt. Nach dem ersten Gegentor hätten wir aber anders reagieren und besser aus der Pause kommen müssen. Auch nach dem 0:2 hatten wir noch gute Chancen, wieder zurück ins Spiel zu finden. Mit dem dritten Gegentreffer war das Spiel entschieden, und wir sind nur noch hinterhergelaufen.

Stefan Lainer: Ich denke, dass wir in der ersten Halbzeit ein gutes Auswärtsspiel gemacht haben gegen starke Mainzer mit viel Selbstvertrauen. Uns ist es aber nicht gelungen, in Führung zu gehen, stattdessen haben wir den Gegentreffer bekommen. In der Halbzeit hatten wir alle das Gefühl, dass wir das Spiel drehen werden. Dann ging es aber Schlag auf Schlag und Mainz hat eiskalt zugeschlagen. Auf einmal stand es 3:0. Das darf uns nicht passieren und tut mir extrem leid für unsere Fans, die uns wieder super unterstützt haben. Wir waren auf Augenhöhe, haben aber hintenraus viel zu leicht die Gegentore bekommen.   

Trainer Daniel Farke: Nach einer 0:4-Niederlage müssen wir selbstkritisch sein. Wir haben heute insgesamt zu viele Fehler gemacht. In der Anfangsphase haben wir das Spiel dominiert und hatten viel Ballbesitz und auch zwei Großchancen. Mainz hat hingegen aus keiner Torchance das 1:0 gemacht. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns dann viel vorgenommen. Vor dem 2:0 haben wir den Ball aber wieder total unbedrängt zum Gegner gespielt, Mainz hat dann einen tiefen Pass gespielt und ist direkt zum Abschluss gekommen, wir konnten den Ball nicht richtig festhalten und mit dem Nachschuss hat Mainz das Tor gemacht. Danach ist es dann natürlich schwierig geworden. Und so hat sich das Ganze fortgesetzt. Fußball ist ein Fehlerspiel und heute haben wir zu viele Fehler gemacht. Uns hat auch die Bereitschaft gefehlt, nach einem Ballverlust sofort ins Gegenpressing zu gehen und sofort ein Zeichen zu setzen, mit einer guten Körpersprache nachzusetzen. So ein enges Spiel ziehst du damit auf deine Seite. Diese Qualität lassen wir auf Strecke vermissen.

Sportdirektor Roland Virkus: Wir haben bis zum 0:1 ein ordentliches Spiel gemacht. Aber Fußball ist ein Fehlersport und wer die meisten Fehler macht, der verliert am Ende auch das Spiel. Wir müssen uns an die eigene Nase packen und das abstellen, was uns in den Auswärtsspielen passiert, denn es ist relativ einfach, gegen uns Tore zu schießen. In einem Spiel wie heute ist es immer die erste Aufgabe, defensiv gut zu verteidigen und da muss es darum gehen, die Null zu halten. Das ist uns erneut nicht gelungen und deshalb kann man mit den Auswärtsspielen in dieser Saison nicht zufrieden sein.

Trainer Bo Svensson (1. FSV Mainz 05): In der ersten Halbzeit war es ein schwieriges Spiel für uns. Trotzdem haben wir mit unserer einzigen Chance das Tor gemacht. Es war nicht so, dass Gladbach unheimlich viele Torchancen hatte, aber sie hatten viel den Ball. Wir hatten nicht genug Intensität im Spiel und in unserem Anlaufen. Gladbach hat dann einfach auch viel Qualität. Nach der Pause haben wir es dann deutlich besser gemacht. Zwar sind wir weniger gelaufen als noch im ersten Durchgang, aber wir waren von der Intensität besser und dadurch schneller. So sind wir dann in unser Spiel gekommen.

24.02.2023

Sommer für Wahl zum NRW-Fußballer des Jahres nominiert - jetzt noch abstimmen!

Borussias Torhüter Yann Sommer steht zur Wahl für die Auszeichnung „NRW-Fußballer des Jahres“. Für den sogenannten „Felix“-Award kann noch bis zum morgigen Sonntag abgestimmt werden.

19.11.2022

U19 beweist Moral und landet Last-Minute-Sieg

Die U19 der Fohlen hat in ihrem letzten Heimspiel des Jahres in der A-Junioren-Bundesliga West einen 3:2 (0:0)-Sieg gegen den SC Paderborn eingefahren. Den entscheidenden Treffer erzielte Dimitrie Deumi-Nappi in letzter Sekunde.

19.11.2022

2:1 gegen Düsseldorf: U17 baut ihre Siegesserie aus

In ihrem letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2022 hat Borussias U17 in der B-Junioren-Bundesliga West einen 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf eingefahren. Für die junge FohlenElf ist es bereits der sechste Sieg in Serie.

19.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*