U23 holt gegen Fortuna Köln einen Punkt

Borussias U23 hat sich am 18. Spieltag in der Regionalliga West torlos von Fortuna Köln getrennt.

Im Duell gegen den bis dato Tabellensechsten der Regionalliga West erarbeiteten sich die Fohlen vom Anpfiff weg ein leichtes spielerisches Übergewicht. Die Mannschaft von Cheftrainer Heiko Vogel erweis sich als defensiv sehr stabil und offensiv aktiv. Allerdings blieb die junge FohlenElf, bei der in Jordan Beyer (Foto: van der Velden) und Andreas Poulsen erneut zwei „Profi-Leihgaben“ zum Einsatz kamen, vor dem Tor der Kölner zunächst glücklos. Erst jagte Per Lockl den Ball aus 18 Metern knapp neben den rechten Pfosten (10.), dann scheiterte der 19-Jährige nach einer guten Balleroberung aus halbrechter Position an Fortunas Keeper Kevin Rauhut (12.).

Nach einer scharfen, flachen Hereingabe von Justin Steinkötter kam im letzten Moment ein Kölner vor dem im Zentrum lauernden Jacob Italiano an die Kugel (18.) und bei der Kopie dieser Offensivaktion mit veränderter Rollenverteilung setzte der heranrauschende Steinkötter den Ball knapp neben das Tor (29.). Wie aus dem Nichts wurde es kurz vor der Pause dann auf der anderen Seite brandgefährlich. Zuerst scheiterte Kölns Julian Günther-Schmidt aus kurzer Distanz an VfL-Torhüter Jonas Kersken, den zweiten Ball jagte Francis Ubabuike dann an den Innenpfosten (38.).    

Kraus-Treffer zählt nicht

Die erste Möglichkeit des zweiten Durchgangs verbuchten aber wieder die Fohlen: Seinen Schuss aus zentraler Position setzte Steinkötter jedoch zu hoch an (52.). In der Folge entwickelte sich die Partie ausgeglichener, spielte sich nun aber zunehmend im Mittelfeld zwischen den Strafräumen ab. Erst in der Schlussphase wurde es nochmal turbulent: Der erst kurz zuvor eingewechselte Thomas Kraus schloss eine tolle Einzelleistung mit seinem zweiten Schuss zum vermeintlichen 1:0 ab, doch der Treffer zählte nicht. Schiedsrichter David-Markus Koj hatte zuvor ein Handspiel von Kraus gesehen (77.). So blieb es letztlich beim torlosen Remis.

„Über 90 Minuten haben wir ein gutes Spiel gemacht, wir waren die klar bessere und gefährlichere Mannschaft. Mit etwas mehr Gelassenheit und Präzision hätten wir das Spiel klar gewinnen können. So hat es leider nur zu einem 0:0 gereicht. Dennoch bin ich mit der Leistung zufrieden“, resümierte Trainer Vogel. „Ich kann den Jungs nur ein großes Kompliment dafür machen, was sie läuferisch und von den Intensität her abgeliefert haben – das war so nicht zu erwarten, es sind aktuell wirklich harte Wochen für uns.“

Borussia: Kersken – Beyer (46. Benger), Lieder, Pazurek, Poulsen (63. Kurt) – Niehues – Skraback, Lockl, Quizera – Steinkötter (78. Schroers), Italiano (68. Kraus)

Tore: keine

Zuschauer: keine

Famana Quizera Foto: van der Velden
Justin Steinkötter Foto: van der Velden

28.11.2020

U23 gewinnt auch Test bei Roda Kerkrade

Die U23 der Fohlen hat auch ihr zweites Testspiel gewonnen. Beim niederländischen Zweitligisten Roda Kerkrade feierte das Team von Trainer Eugen Polanski einen 2:1-Erfolg.

22.09.2022

FohlenStall: Vier NLZ-Spieler auf Länderspielreise

In Shaban Zenku, Joshua Uwakhonye (beide U19), Yannick Dassbach (U17) und Armin Spahic (U15) sind aktuell vier Spieler aus dem FohlenStall mit ihren Junioren-Nationalteams unterwegs.

22.09.2022

U23 feiert 2:0-Testspielerfolg gegen Standard Lüttich II

Die U23 der Fohlen hat am Mittwochmittag einen 2:0-Testspielsieg gegen Standard Lüttich II gelandet. Beide Treffer erzielte Phil Beckhoff.

21.09.2022