U23 verliert unglücklich gegen Wuppertal

Borussias U23 hat in der Regionalliga West gegen den Wuppertaler SV 0:1 (0:1) verloren. Die Elf von Trainer Heiko Vogel lieferte ein engagiertes Spiel ab und unterlag äußerst unglücklich.

Borussias U23 erwischte eine gute Anfangsphase. Nach gerade einmal zwei Minuten hätte das Team von Trainer Heiko Vogel bereits in Führung gehen können. Phil Kemper schickte Angreifer Mika Schroers auf die Reise, der allerdings am Pfosten scheiterte (2.). Der VfL-Nachwuchs setzte weiter nach und hatte kurz darauf gleich die zweite gute Möglichkeit, doch der Freistoß von Per Lockl ging nur ans Außennetz (6.). Die Gäste wurden erstmals nach einer Ecke gefährlich, doch Borussias Defensive konnte die etwas unübersichtliche Situation letztlich mit vereinten Kräften entschärfen (14.).

Auf der anderen Seite endete eine gute Einzelaktion von Luiz Skraback erneut nur am Außennetz (18.), ehe Wuppertals Kevin Pytlik einen Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp am Tor vorbeisetzte (23.). Nach einer halben Stunde gingen die Gäste plötzlich in Führung. Einen Eckball von Kevin Rodrigues Pires verlängerte Kevin Pytlik an den zweiten Pfosten, wo Lion Schweers aus kurzer Distanz einköpfen konnte (30.).

Meuer verschießt Elfmeter

Borussias U23 kam mit viel Elan aus der Kabine und übernahm zu Beginn des zweiten Durchgangs die Spielkontrolle, zunächst noch ohne größere Chancen herauszuspielen, es sollten aber noch einige folgen. Die bis dahin beste hatte Michael Wentzel, der einen Abpraller des Wuppertaler Schlussmanns aber nicht nutzen konnte (60.). Kurz darauf wurde Mika Schroers nach einer Flanke von der linken Seite klar im Strafraum gezogen und somit am Abschluss gehindert, Schiedsrichter Marc Jäger zeigte auf den Punkt. Zudem erhielt Wuppertals Dominik Bilogrevic die Rote Karte (64.). Die große Chance zum Ausgleich ließ Borussias U23 aber liegen: Steffen Meuer scheiterte mit dem anschließenden Strafstoß an WSV-Keeper Sebastian Patzler (65.).

Doch die Elf von Trainer Heiko Vogel ließ sich nicht entmutigen und versuchte weiter alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Meuer (79.), Phil Kemper (87.), Kushtrim Asallari und erneut Meuer (beide 89.) hatten dazu weitere hochkarätige Chancen, die Kugel wollte aber einfach nicht in den Kasten. So blieb es am Ende beim überaus unglücklichen 0:1 aus Borussia-Sicht. „Das ist extrem bitter. Wir haben ein überragendes Spiel gegen eine Top-Mannschaft gemacht“, bilanzierte Trainer Vogel. „Es ist fast alles aufgegangen, was wir uns vorgenommen hatten, wir waren in allen Belangen überlegen. Am Ende sind wir am eigenen Unvermögen gescheitert. Wir haben uns aber nie hängengelassen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, aber auch tieftraurig.“ Am kommenden Samstag (14:00 Uhr) muss Borussias U23 bei Fortuna Köln antreten. „Dann kommt der nächste Brocken. Nach dieser Leistung blicke ich aber zuversichtlich in die nächste Woche“, so Vogel.

Borussia: Olschowsky – Lockl, Gaal, Lieder, Wentzel (74. Asallari), Italiano– Kemper, Christiansen, Skraback, Meuer – Schroers (82. Touray)

Tore: 0:1 Schweers (30.)

Zuschauer: 536

Rote Karte: Bilogrevic (64.)

Bes. Vork.: Patzler hält Foulelfmeter von Meuer (65.)

20.11.2021

U17-EM-Quali: Walde erreicht mit DFB-Junioren die nächste Runde

Simon Walde aus dem FohlenStall ist mit der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der Qualifikation zur Europameisterschaft vorzeitig in die nächste Runde eingezogen. Borussias Mittelfeldspieler stand sowohl beim 11:0 gegen San Marino als auch beim 5:0 gegen Rumänien in der Startelf der DFB-Junioren.

24.10.2021

U23 will sofort zurück in die Erfolgsspur

Borussias U23 empfängt am Samstag (14:00 Uhr) am 13. Spieltag in der Regionalliga West den SV Rödinghausen im Rheydter Grenzlandstadion. Dort will die junge FohlenElf nach der Niederlage beim FC Wegberg-Beeck und zuvor vier Siegen in Serie in die Erfolgsspur zurückfinden.

22.10.2021

U17 vor erstem Auftritt unter Polanski

Für Borussias U17 steht das erste Testspiel unter dem neuen Trainer Eugen Polanski an. Auch die restlichen Mannschaften im FohlenStall sind in hochklassigen Freundschaftsspielen gefordert.

22.10.2021