Fohlen müssen Ausgleich in letzter Sekunde hinnehmen

Am 16. Bundesliga-Spieltag hat Borussia einen möglichen Sieg beim VfB Stuttgart in letzter Sekunde aus der Hand gegeben. Am Ende trennten sich die beiden Teams mit 2:2 (0:1).

In einer von Beginn an intensiven Partie ging es im ersten Durchgang sehr ausgeglichen zu. Beide Mannschaften verteidigten aufmerksam und ließen nur wenige klare Chancen zu.  In der 34. Minute nutzte Lars Stindl einen Foulelfmeter, um Borussia mit 1:0 in Führung zu bringen. Nach dem Wechsel erhöhte der VfB den Druck und kam in der 58. Minute durch Nicolas Gonzalez zum Ausgleich. Borussia zeigte sich davon unbeeindruckt und schlug durch Denis Zakaria (61.) sofort zurück. In der Schlussphase drängten die Gastgeber auf den Ausgleich,, die FohlenElf verteidigte zwar mit großer Leidenschaft, musste in der sechsten Minute der Nachspielzeit aber doch noch den Ausgleich durch einen verwandelten Foulelfmeter von Silas Wamangituka hinnehmen.

AUFSTELLUNG

Cheftrainer Marco Rose vertraute der gleichen Anfangsformation wie am zurückliegenden Wochenende beim 3:2-Sieg gegen den FC Bayern München. Die Viererkette vor Keeper Yann Sommer bildeten Stefan Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini. Im defensiven Mittelfeld spielten Christoph Kramer und Denis Zakaria. Davor agierten Florian Neuhaus, Lars Stindl und Jonas Hofmann. Als einzige Spitze kam Breel Embolo zum Einsatz.

PERSONAL

Mit Ausnahme des rotgesperrten Marcus Thuram sowie des verletzten Valentino Lazaro (muskuläre Verletzung) standen Borussia alle Spieler zur Verfügung.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

13.: Erste Chance der Partie: Mangala rauscht aus dem Hintergrund heran und zieht von der Strafraumgrenze ab. Sommer wehrt den Ball nach vorne ab, ehe Elvedi die Situation klärt.

14.: Im Gegenzug kommen die Fohlen zu ihrer ersten Gelegenheit. Embolo tankt sich auf der halblinken Seite durch und schließt aus zwölf Metern ab, Kobel ist aber zur Stelle.

18.: Nach einem schnellen Konter legt Embolo auf Neuhaus ab. Der Schuss des Mittelfeldspielers gerät zu zentral, so dass Kobel das Leder recht mühelos fangen kann.

21.: Stindl erobert rund 20 Metern vor dem Stuttgarter Tor die Kugel und schließt sofort ab. Der Flachschuss geht ein Stück links am Tor vorbei.

30.: Jetzt ist wieder der VfB an der Reihe. Gonzalez köpft die Kugel nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld über das Gehäuse.

35.: Sosa räumt Lainer im Strafraum von hinten ab. Den fälligen Foulelfmeter jagt Borussias Kapitän hoch in die rechte Ecke – 0:1.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

49.: Castro bringt die Kugel von der linken Seite scharf ins Zentrum. Elvedi fälscht sie mit seiner Brust gefährlich Richtung eigenes Tor ab, Sommer ist aber hellwach und packt sicher zu.

55.: Nach einer Ecke zielt Anton aus dem Gewühl aufs lange Eck. Ginter klärt den Ball kurz vor der Linie und verhindert damit den Einschlag.

58.: Der VfB gleicht aus. Sosa flankt vom rechten Flügel punktgenau auf den im Zentrum postierten Gonzalez, der per Flugkopfball ins lange Eck trifft – 1:1.

61.: Borussia schlägt umgehend zurück. Stindl steckt wunderbar für Zakaria durch. Der Schweizer nimmt Tempo auf und schiebt das Leder frei vor Kobel überlegt ins linke Eck – 1:2.

67.: Schneller Konter der FohlenElf, an dessen Ende ein Schlenzer des eingewechselten Plea rechts am Tor vorbeisegelt.

82.: Nach einem schnellen Gegenangriff visiert Neuhaus das linke Eck an. Kobel taucht ab und verhindert die vorzeitige Entscheidung.

90.+6: Bensebaini bringt Kalajdzic zu Fall. Brych lässt erst weiterspielen, ehe er sich das Video ansieht und doch auf Elfmeter entscheidet. Wamangituka übernimmt und jagt die Kugel vom Punkt unhaltbar unter die Latte – 2:2.

STATISTIK

Stuttgart: Kobel – Stenzel (82. Didavi), Anton, Kempf – Wamangituka, Mangala, Endo, Sosa, Klimowicz (56. Kalajdzic), Castro (74. Klement) – Gonzalez (82. Coulibaly)

Borussia: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Kramer (72. Herrmann), Zakaria (89. Bénes) – Neuhaus, Stindl (72. Wolf), Hofmann – Embolo (61. Plea) // Bank: Sippel, Jantschke, Wendt, Beyer, Traoré

Tore: 0:1 Stindl (35., FE), 1:1 Gonzalez (58.), 1:2 Zakaria (61.), 2:2 Wamangituka (90.+6, FE)

Gelbe Karten: Gonzalez, Wamangituka – Zakaria, Stindl, Hofmann

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Zuschauer: keine

Breel Embolo begann nach erfolgreicher Hand-OP als einzige Spitze.
Stefan Lainer wird von Borna Sosa gelegt - dafür gab es einen Foulelfmeter für Borussia.
Lars Stindl traf per Elfmeter ud bereitete das zweite Tor mit einem tollen Pass vor.

16.01.2021

Präventionsprojekt „Fußballfans im Training“ geht in die nächste Runde

Mit dem Präventionsprojekt der Deutschen Krebshilfe für XXL-Fans bietet Borussia in Abstimmung mit ihrem Gesundheitspartner AOK Rheinland/Hamburg wieder die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung Kilos zu verlieren und seinen Lebensstil gesünder zu gestalten. Der Kurs wird gemeinsam für Damen und Herren durchgeführt.

28.08.2023

Flexibilität, Verlässlichkeit und Familie

Franck Honorats Leben ändert sich in diesem Sommer komplett: Der Neuzugang ist gerade Vater geworden, lebt erstmals außerhalb Frankreichs und will ein Gesicht der neuen FohlenElf werden.

28.08.2023

Niederlage gegen Leverkusen – „Unser Fokus liegt auf der Entwicklung“

In ihrem ersten Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison verloren die Fohlen 0:3 gegen Bayer 04 Leverkusen – und wurden von ihren Anhängern nach Abpfiff frenetisch gefeiert. Es war ein Spiel, das deutlich machte: Entwicklung braucht ihre Zeit.

27.08.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*