U13: Digitales Training gemeinsam mit dem KEV

Die U13 der Fohlen hat jüngst gemeinsam mit dem gleichaltrigen Nachwuchs des Krefelder Eislaufvereins (KEV) zwei digitale Trainingseinheiten absolviert.

Statt eines Fußballs benötigten die Fohlen zwei Handtücher. Mit diesen unter den Füßen rutschten die Borussen in ihrem heimischen Wohn- oder Kinderzimmer über den Boden und erprobten sogenannte „Slides“. Was bei der U13 des VfL erst noch ein wenig unsicher aussah, ist für den gleichaltrigen Nachwuchs des Krefelder Eislaufvereins (KEV) gang und gäbe. Denn die erste von zwei Trainingseinheiten, die die Fohlen gemeinsam mit den jungen „Pinguinen“ absolvierten, fand unter der Leitung von Dennis Weidenbach, U15-Nachwuchskoordinator beim KEV, statt. Auf dem Plan für die etwa 45-minütige digitale Einheit standen neben zahlreichen eishockeyspezifischen Bewegungen einige Athletikübungen.

„Eishockeyspieler sind aufgrund ihrer typischen Trainingsformen zum Beispiel im Adduktorenbereich etwas trainierter als wir Fußballer. Unsere Jungs haben dafür flinkere Füße, machen kleinere, schnellere Schritte. Die Schrittfolgen sind grundsätzlich anders als im Eishockey“, sagt Borussias U13-Trainer Jimmy Lucassen, der die zweite gemeinsame Einheit leitete. Dabei standen für die rund 30 per „Zoom“ zusammengeschalteten Nachwuchsspieler vom VfL und KEV vor allem Übungen zum Ball jonglieren und dribbeln auf dem Programm. „Den Jungs haben beide Trainingseinheiten großen Spaß gemacht und vor allem in der für sie sportartfremden Einheit konnten sie viel Neues mitnehmen“, so Lucassen.

Nachwuchs soll von sportartübergreifendem Angebot profitieren

Bereits im vergangenen Sommer hatte Borussia mit dem Krefelder EV, dem Gladbacher HTC und den Telekom Baskets Bonn eine Zusammenarbeit vereinbart, um für die Nachwuchsteams ein sportartübergreifendes Angebot zu schaffen. Neben den gemeinsamen Trainingseinheiten soll damit ein regelmäßiger Austausch zwischen den Trainern gefördert werden. Sobald es die Corona-Situation wieder zulässt, sollen auch weitere gemeinsame Events stattfinden. „In allen Vereinen gilt es, Talente auszubilden. Durch diese Interessengemeinschaft wollen wir die sportliche Grundausbildung der Spieler breiter aufstellen“, sagt Björn Dickmanns, Sportlicher Leiter der U9 bis U15 bei Borussia. „Zudem können wir durch die Zusammenarbeit im Trainerbereich voneinander profitieren und das Know-how bündeln.“

15.02.2021

U23: „Harte Nuss“ bei Vogels Pflichtspieldebüt

Zum Auftakt in die Saison 2020/21 in der Regionalliga West tritt die U23 der Fohlen am Samstag (14:00 Uhr) im Rheydter Grenzlandstadion gegen den SV Rödinghausen an. Für Trainer Heiko Vogel ist es das Pflichtspieldebüt für Borussia.

11.09.2020

U15-Trainer Sven Schuchardt verlässt Borussia

Sven Schuchardt, der seit 2009 als Chef- und Co-Trainer verschiedener Nachwuchsteams der Fohlen tätig war, verlässt Borussia in Richtung Wien.

11.09.2020

U19 und U17 absolvieren letzte Tests vor Saisonstart

Am heutigen Freitagabend (19:30 Uhr) tritt Borussias U19 in ihrem letzten Testspiel im Zuge der Vorbereitung auf die neue Saison in der A-Junioren-Bundesliga West gegen die 1. Herren der SG Unterrath an. Die U17 der Fohlen bestreitet ebenfalls ihr letztes Vorbereitungsspiel. Hierzu gastiert sie am Samstag (13:00 Uhr) beim 1. FSV Mainz 05.

11.09.2020

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*